6. Politischer Kirchentag 2023
03. September 2023

Liebe Freunde des BUND,
zu dem Programm unter dem Link möchten wir Euch herzlich zur Teilnahme aufrufen am 15. und 16.09.23 in Plön und in Preetz
Herzlich Grüße,
Hinrich Goos
03. September 2023
Liebe Freunde des BUND,
zu dem Programm unter dem Link möchten wir Euch herzlich zur Teilnahme aufrufen am 15. und 16.09.23 in Plön und in Preetz
Herzlich Grüße,
Hinrich Goos
30. August 2023
Führung durch den Kuhstall (Sabine Sütel / Sabine Sütel)
Anfang Juni hatten Matthias Stührwoldt, Bioland-Landwirt, Autor, Erzähler und Sänger und die Kreisgruppe Plön des BUND zur Hofführung auf den Hof Wittmaaßen eingeladen.
01. Juli 2023 | Karl der Käfer..., Naturschutz, Wälder
„Mein Freund der Baum ist tot, er fiel im frühen Morgenrot. Du fielst heut früh, ich kam zu spät, du wirst dich nie im Wind mehr wiegen, du musst gefällt am Wege liegen, und mancher der vorüber geht, der achtet nicht den Rest von Leben, und reißt an deinen grünen Zweigen, die sterbend sich zur Erde...
14. Juni 2023
Die Trockenmauer (Annette Hinz / Annette Hinz)
Es muss nicht gleich ein großer Gartenteich sein. Jede noch so kleine Ecke im Garten, die naturnah gestaltet ist, schafft wertvollen Lebensraum für Bienen, Insekten und andere Tiere. Annette Hinz vom BUND im Kreis Plön zeigt in ihrem Gartenparadies in Schwentinental, was man mit wenig Aufwand und...
01. Juni 2023 | Karl der Käfer..., Naturschutz
NSG-Schild Die Eule stammt ursprünglich aus dem NSG-Schild der DDR. Das Dreieck stammt aus der BRD, ursprünglich mit dem amerikanischen Weißkopfadler drauf. (Yardena Baule / Yardena Baule)
Der Sommer ist da. Es wird wärmer, die Sonne scheint und viele Menschen möchten nun raus in die Natur. Wir wandern, fahren Fahrrad, treiben Sport oder genießen einfach nur die Ruhe.
Das ist durchaus nachvollziehbar, besonders für Naturschützer, doch genau da liegt das Problem. Einige Teile der Natur...
01. Mai 2023 | Karl der Käfer...
Gewässer in Schwentinental (Annette Hinz / Annette Hinz)
Etwa ab März, in wärmeren und feuchten Nächten, wandern sie wieder - die Amphibien. Den Winter über haben sie in geschützten Verstecken verbracht. Nun begeben sie sich zu ihren Laichgewässern. Aus diesem Grund wird auch jedes Jahr regelmäßig der „Rönner Weg“ in Schwentinental gesperrt, denn die...
11. April 2023
Die Ortsgruppe bei der Wiesenmahd (Birgit Reinke-Wiese / Birgit Reinke-Wiese)
Im Winter schläft die Natur und um sie nicht zu stören, müssen alle Arbeiten gut überlegt sein. Deshalb gibt es aus dieser Jahreszeit nur wenig an praktischen Naturschutzarbeiten zu berichten.
Hier die letzten Arbeiten im Herbst:
Neben den letzten Wiesenmahden im September/Oktober kümmerten wir uns...